Projektidee: Social Media in der Demokratie
Was soll in der digitalen Öffentlichkeit erlaubt sein? Beim OERcamp im November 2019 hat Sebastian die Community „Politische Bildung in der digitalen Welt“ koordiniert. Ein Ergebnis ist eine Projektidee, die im Schulunterricht (SEK II) oder in der außerschulischen Bildung umgesetzt werden kann.
Die Leitfrage lautet: Welche Regeln sollten in einer demokratischen Gesellschaft für den Umgang mit „problematischen“ Inhalten in Sozialen Netzwerken gelten? Dies wird am Beispiel von Facebook diskutiert. Dabei dienen Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm “The Cleaners” (2018, FSK 16) als Impuls sowie als Material für die Erarbeitung.
Die Projektidee wurde im ZUM Wiki unter Creative Commons-Lizenz veröffentlicht.
Die Mitarbeit beim OERcamp war Teil eines Projekts der Bundeszentrale für politische Bildung. Dabei geht es darum, wie politische Bildung in der „digitalen Welt“ konkret aussehen kann. Vorüberlegung zur kompetenzorientierten Entwicklung von Konzepten für die Praxis wurden bereits bei bpb.de veröffentlicht.

[vergeben] Jobangebot: Junior Online-Redakteur:in
Update 15.2.2022: Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen! Wir freuen uns, dass wir sehr viele…
Januar 11, 2022
[vergeben] Jobangebot: Assistent:in Online-Redaktion
Update 15.11.2021: Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen! Wir freuen uns, dass wir sehr viele…
Juli 01, 2021